Mussten Sie sich schon einmal die Frage stellen: Was, wenn ich mein Kind nicht mehr ernähren kann?

Wir machen uns Sorgen um unsere Kinder, um unseren Arbeitsplatz, unsere Sozialinstitutionen, unseren Finanzplatz. Trotz all dem müssen wir sagen: Uns geht es gut im Gegensatz zu Millionen von Menschen in Entwicklungsländern z.B. Tansania, einem der ärmsten Länder der Welt.

Doch Afrika ist nicht nur der Kontinent von Kriegen und Katastrophen, Afrika ist auch der Kontinent einer unbändigen Lebensfreude. Tanzania mit seinen 120 Volksstämmen und ebenso vielen Sprachen und verschiedenen Konfessionen ist eines der wenigen Länder auf dem afrikanischen Kontinent, das seit mehreren Jahrzehnten von kriegerischen Auseinandersetzungen und Aufständen verschont geblieben ist.

HilfswerkBassotu Stiftungsrat

Die Namen von links:

Spagnuolo Karin
Mächler Armin – Präsident
Bruhin Alois
Trachsler Heribert Dr. iur.
Spagnuolo Sandra

Als NGO (Nichtregierungsorganisation) helfen wir mit, die Lebensgrundlagen für Kinder, Jugendliche, alte und kranke Mitmenschen zu verbessern, durch Kauf geeigneter Fahrzeuge die Distanzen zu den einzelnen Destinationen zu verkürzen, kranke, schwangere sowie verletzte Menschen im nächstgelegenen Spital medizinisch zu versorgen.

Das Hilfswerk BASSOTU wurde im Jahre 1997 als kleines, privates Hilfswerk, von Alois Bruhin gegründet und im Jahre 2007 in die Hilfswerk BASSOTU Stiftung überführt, die der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht untersteht und von ihr kontrolliert wird.

Der Stiftungsrat besteht aus fünf Mitgliedern, die alle ehrenamtlich arbeiten. Jeder gespendete Franken wird vollumfänglich für die von uns ausgewählten Projekte eingesetzt.