Tanzania liegt im Nordosten des Afrikanischen Kontinents. Beinhaltet eine Fläche von 945087 km2 und ist somit ca. 25x grösser als die Schweiz

Es liegt am Indischen Ozean und grenzt an Kenia und Uganda im Norden, Ruanda, Burundi und die DR Kongo im Westen und Sambia, Malawi und Mosambik im Süden. Es ist seit der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich am 9. Dezember 1961 Mitgliedstaat des Commonwealth of Nations.

Das Land ist mit 56,3 Millionen Einwohnern (2018) das nach Bevölkerung fünftgrösste Land Afrikas. Hauptstadt des Staates ist Dodoma, Regierungssitz und grösste Stadt ist jedoch die Küstenstadt Daressalam.

Tanganjika (das Festlandgebiet mit der Insel Mafia umfassend) wurde 1961 von der Mandatsmacht Grossbritannien unabhängig und verband sich 1964 mit Sansibar (Inseln Pemba und Unguja) zu Tanzania, dessen Landesname aus Tanganjika, Sansibar sowie der Bezeichnung Azania zusammengesetzt ist. In Tanzania werden etwa 125 Sprachen gesprochen, grösstenteils Bantusprachen, aber auch nilotische und kuschitische Sprachen, Arabisch sowie indische Sprachen; Verkehrssprachen sind hingegen Swahili (Suaheli) und Englisch.

Das tanzanische Festland besteht aus einer 16 bis 64 Kilometer breiten Küstenebene mit tropischer Vegetation, der zwischen 200 und 1100 Meter hoch gelegenen Massai-Savanne im Norden und einem Hochplateau im Süden (900–1200 Meter), das bis zum Malawisee reicht. Zeugen der geologischen Vorgänge in dieser tektonischen Bruchzone sind riesige Krater und Vulkane wie der Mount Rungwe (2960 m), der Mount Meru (4562 m) und der höchste Berg Afrikas, der Kibo (5895 m – Kilimandscharo-Massiv). Das Staatsgebiet von Tanzania grenzt an drei der grössten Seen Afrikas: im Norden an den Viktoriasee, im Westen an den Tanganjikasee und im Süden an den Malawisee. Im Nordwesten Tanzanias liegt die Serengeti, einer der bekanntesten Nationalparks Afrikas.

Tanzania ein Ferienparadies, so vielfältig wie seine Bewohner. Wo sonst kann man aufregende Safaris mit Tauchen, Bergsteigen mit Strandurlaub, historisches mit Kulturtourismus besser verbinden? Doch verlässt man die Komfortzone nur schon ein paar Schritte, sieht man die grosse Armut des Landes und es treibt einem die Tränen in die Augen, nicht «nur» von den bleibenden Eindrücken, die Big Five (Elefant, Nashorn, Löwe, Leopard, Büffel) in freier Natur gesehen zu haben.

Genau hier setzen wir mit unserer Stifung an
Tanzania gehört trotz seiner wirtschaftlichen Wachstumsraten weiterhin zu den ärmsten Ländern der Welt. Im Index der menschlichen Entwicklung 2014 des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) belegt Tanzania Rang 151 von 188 Ländern.

Wasser: Zugang zu Leitungswasser ca. 36% der Bevölkerung, 35% verwenden Brunnen, 18% Bäche und Flüsse, 11% öffentliche Zapfstellen.

usw. …

Sehen Sie mehr Informationen und Angaben zu den einzelnen Projekten hier >>